1. Nutzung von Presets: Verwendet voreingestellte Filter, um schnell und einfach einen bestimmten Stil auf euer Bild anzuwenden. Ihr könnt auch eigene Presets erstellen, um euren eigenen Stil zu definieren und zu speichern.

Meine Empfehlungen für euch: https://shop.kathiundchris.de/collections/presets , https://juliaandgil.com/preset-collections/ , https://mariaundlinda.de/adventurous-preset-collection/

2. Radiale und graduelle Filter: Mit diesen Tools könnt ihr bestimmte Bereiche des Bildes gezielt bearbeiten. Der radiale Filter eignet sich gut für das Hervorheben von Objekten oder Personen in einem Bild, während der graduelle Filter verwendet werden kann, um den Hintergrund zu verdunkeln oder aufzuhellen.

3. HSL-Einstellungen: Mit den Farbeinstellungen im HSL-Panel können bestimmte Farben in einem Bild gezielt angepasst werden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn ihr Farbton- oder Sättigungsänderungen vornehmen möchtet, ohne das gesamte Bild zu beeinflussen.

4. Upright-Tool: Das Upright-Tool kann verwendet werden, um Verzerrungen in einem Bild zu korrigieren. Es ist besonders nützlich für Architekturaufnahmen oder Bilder mit geraden Linien.

5. Verwendung von Vignette: Eine Vignette kann dazu beitragen, den Fokus auf das Hauptmotiv in einem Bild zu lenken. Verwendet das Vignette-Tool, um einen dunklen Rahmen um das Bild zu erstellen und so das Auge des Betrachters auf das Hauptmotiv zu lenken.

Share this story

COMMENTS Expand -
ADD A COMMENT

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert